Nachrichten

Nachrichten

Startseite /  Nachrichten

Die Präzision ist nicht ausreichend, Sie denken, es ist ein Werkzeugproblem? Tatsächlich sind es zu viele Spannvorgänge

Jul.05.2025

Auf dem Produktionsgelände ist die erste Reaktion oft: "Ist das Werkzeug kaputt?", wenn Teile dimensionsbedingte Fehler oder eine verschlechterte Oberflächenqualität aufweisen. Daher wird das Werkzeug häufig gewechselt, die Geschwindigkeit angepasst und Kühlmittel hinzugefügt... doch die Wirkung bleibt oft unzureichend, und das Präzisionsproblem besteht weiterhin.

Tatsächlich liegt das Problem viele Male nicht am Werkzeug, sondern an der Spannung selbst.

Gerade bei der Bearbeitung von mittleren bis großen und komplexen Bauteilen ist das traditionelle Vorgehen, eine Bearbeitung auf mehrere Werkzeugmaschinen zu verteilen und dabei mehrfach spannen und ausrichten zu müssen, oft die Hauptursache für den Rückgang der Präzision. Dies ist eines der zentralen Probleme, die DONGS-CNC-Maschinen für Kunden löst.

 

ein Mehrfaches Spannen = "Verstärker" des kumulativen Genauigkeitsfehlers

Bei großen Wellen, Flanschen, Rohrverbindungen und anderen Bauteilen umfassen die Bearbeitungsverfahren oft mehrere Schritte wie Drehen, Bohren, Bearbeiten der Stirnfläche, Gewindeschneiden usw. Viele Unternehmen bearbeiten diese traditionell: das Schruppen an einer Maschine, das Bohren an einer anderen und anschließendes Nacharbeiten oder Korrigieren nach der Bearbeitung.

Das Problem besteht darin: jeder Ausbau und erneute Spannvorgang bedeutet eine neue Werkzeugjustierung, Zentrierung und Kalibrierung. Selbst wenn der Fehler nur 0,02 mm beträgt, kann nach 3–4 Arbeitsgängen der Gesamtfehler die Konstruktions-Toleranz überschreiten.

Dann treten Probleme wie ungenaue Maße, unterschiedliche Koaxialität und falsche Montage auf – Sie denken, dass das Werkzeug versagt, doch tatsächlich handelt es sich um akkumulierte Positionierungsfehler, verursacht durch zu viele Spannvorgänge.

 

2, DONGS-Lösung: Alle Prozesse mit nur einem Spannvorgang fertigstellen

Um diesen zentralen Schmerzpunkt zu lösen, hat Shandong Dongshi CNC Equipment Co., Ltd. (DONGS CNC) eine Serie von Verbund-Drehzentren für mittlere und große Bauteile eingeführt, um die Notwendigkeit mehrfacher Spannvorgänge zu reduzieren oder sogar ganz zu eliminieren.

✅ Kerngedanke:

Einmal spannen, mehrere Prozesse abschließen.

Durch integrierte Module wie Antriebsdrehkopf, Stirnflächen-Antriebsspindel und automatisches Werkzeugwechselsystem können die DONGS-Maschinen im Zustand einer einzigen Spannung folgende Aufgaben kontinuierlich ausführen:

 

Außendrehen, Innendrehen

Stirnflächen-Bearbeitung

Bohren, Gewindebohren, Fase fräsen

Kombinierte Bahn-Bearbeitung komplexer Konturen

 

✅ Hinzu kommt eine robuste Maschinenbettstruktur + hochsteife Spindel mit großem Durchlass + intelligente Steuerung

Auch bei großen Werkstücken wie langen Wellen oder dickwandigen Rohren erfolgt die Bearbeitung stabil und die Maßhaltigkeit verbessert sich deutlich.

 

3. Praxisfall: Der Kunde hat eine Spannung übersprungen und die Maße sprangen nicht mehr

In einer europäischen Fertigungsanlage für Windkraftbauteile berichtete der Kunde von stark schwankender Ebenheit der Spindelansichtflächen. Nachdem Werkzeug- und Öltausch erfolglos versucht wurden, griff das DONGS-Team ein und stellte fest, dass das Problem in der Anzahl der Spannvorgänge lag – das Werkstück wurde zunächst grob auf einem Drehbank bearbeitet, anschließend auf eine Vertikalmaschine zum Bohren übertragen und schließlich erneut zur Bearbeitung zusätzlicher Schnitte an der Ansichtfläche nachgearbeitet.

Die Lösung besteht darin: Alle Prozesse in einem DONGS TCK700 kombinierten Horizontal-Drehzentrum integrieren, Prozessabfolge optimieren, Spezialspannmittel konzipieren und alle Arbeitsschritte in einer einzigen Spannung ausführen.

ergebnis:

Bearbeitungszeit reduziert von 9 Stunden auf 5 Stunden

Maßschwankungen werden innerhalb der Toleranzgrenzen gehalten ± 0.02mm

Oberflächengenauigkeit verbessert, Erstprüfquote des Kunden auf 98 % gestiegen.

 

 

vier, Fazit: Nicht jedes Präzisionsproblem ist zwangsläufig auf das Werkzeug zurückzuführen

Das Phänomen des "falschen Werkzeuges" in der Fertigung ist sehr verbreitet. Doch die eigentliche grundlegende Problematik liegt oft an Stellen, die wir nicht sehen – wie beispielsweise zu viele Spannvorgänge, verstreute Prozesse und fragmentierte Prozesswege.

Anstatt Zeit und Energie für Werkzeuge, Kühlung und Parameter zu verschwenden, ist es besser, die richtige Ausrüstung zu wählen und das grundlegende Problem direkt an der Quelle zu lösen, mit dem Gedanken, die Bearbeitung in einer einzigen Spannung abzuschließen.

DONGS CNC ist speziell für die Bearbeitung von mittleren und großen komplexen Bauteilen konzipiert. Mit stabiler, leistungsstarker und hochpräziser Ausstattung kann es jedes Präzisionsproblem für Sie lösen, das eigentlich "nicht hätte passieren dürfen".

 

Verwandte Suche