Nachrichten

Nachrichten

Startseite /  Nachrichten

Vergleich von Schrägbett-CNC-Drehmaschinen und Horizontalbett-Drehmaschinen in der Fertigungsindustrie

Feb.12.2025

Mit  mit der Entwicklung der modernen Fertigungsindustrie ist die CNC-Drehmaschine zu einem unverzichtbaren Verarbeitungswerkzeug geworden. Die Schrägbett-CNC-Drehmaschine und die Horizontalbett-Drehmaschine sind zwei typische Drehmaschinenstrukturen, jede mit ihren eigenen Merkmalen hinsichtlich Leistung, Anwendbarkeit und Konstruktionsmerkmalen.

1. Unterschiede in der Strukturgestaltung

Das Bett des schrägbett-CNC-Drehmaschine ist in einem bestimmten Winkel geneigt. Dieses Design verbessert nicht nur die Spanabfuhrkapazität, sondern auch die Gesamtsteifigkeit der Werkzeugmaschine. Während des Schneidvorgangs können die Späne reibungslos gleiten, wodurch die Möglichkeit einer Ansammlung verringert wird und der Verarbeitungsbereich sauber und präzise bleibt.

Die Horizontalbettdrehmaschine verwendet eine Horizontalbettstruktur, die relativ einfach im Design ist und niedrige Herstellungskosten aufweist. Diese Konstruktion führt jedoch leicht zu einer Ansammlung von Spänen im Verarbeitungsbereich, was zusätzliche Spanentfernungsgeräte oder eine manuelle Reinigung erfordert und die Verarbeitungseffizienz beeinträchtigt.

2. Vergleich der Verarbeitungsleistung

Die von Boten hergestellten schrägbett-CNC-Drehmaschine eignet sich aufgrund seiner Steifigkeit und Stabilität für Hochgeschwindigkeits- und Hochlastschneidaufgaben. Sein fortschrittliches Design ist normalerweise mit Elektrowerkzeugen und mehrachsigen Verbindungsfunktionen ausgestattet, die den Verarbeitungsanforderungen komplexer Teile gerecht werden können, insbesondere in hochpräzisen Bereichen wie der Luftfahrt und der Automobilindustrie.

Horizontaldrehmaschinen eignen sich besser für die Bearbeitung mit mittlerer und niedriger Geschwindigkeit und ihre Bedienung und Wartung sind relativ einfach. Für routinemäßige Bearbeitungsaufgaben mit kleineren Chargen, wie z. B. Wellen- oder Scheibenteile, können Horizontaldrehmaschinen Produktionsaufgaben zu geringeren Kosten erledigen, sind jedoch für hochpräzise oder hochkomplexe Bearbeitungen nicht gut genug.

3. Betriebserfahrung und Effizienz

Das Design der CNC-Drehmaschine mit Schrägbett berücksichtigt die Prinzipien der Ergonomie vollständig, sodass die Bediener den Bearbeitungsfortschritt leichter beobachten und körperliche Ermüdung reduzieren können. Dieses Design ist besonders praktisch in Szenarien, in denen häufige Werkzeugwechsel oder Einstellungsanpassungen erforderlich sind.

Im Gegensatz dazu kann die horizontale Struktur der Horizontaldrehmaschine höhere körperliche Anforderungen an den Bediener stellen, insbesondere bei längerer Arbeit, was leicht zu Ermüdung führen kann. Darüber hinaus können die Reinigungs- und Wartungsarbeiten mehr Zeit in Anspruch nehmen.

4. Anwendbare Szenarien und Kostenüberlegungen

Schrägbett-CNC-Drehmaschinen werden häufig in hochpräzisen und hochkomplexen Teileverarbeitungsszenarien eingesetzt, beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt, im Formenbau und bei medizinischen Geräten. Obwohl die Anfangsinvestition hoch ist, kann durch die Verbesserung der Verarbeitungseffizienz und der Produktqualität im Langzeitbetrieb eine höhere Kosteneffizienz erreicht werden.

Horizontaldrehmaschinen sind bei kleinen und mittleren Unternehmen aufgrund ihrer geringen Kosten und einfachen Wartung beliebt. Sie eignen sich besonders für die Bearbeitung einfacher Teile und die Produktion kleiner und mittlerer Serien. Für Unternehmen mit begrenztem Budget sind Horizontaldrehmaschinen eine pragmatische Wahl.

Zusammenfassung

Ob es sich um eine CNC-Drehmaschine mit schrägem Bett oder eine horizontale Drehmaschine handelt, ihre ursprünglichen Designabsichten sind für unterschiedliche Anwendungsanforderungen optimiert. CNC-Drehmaschinen mit schrägem Bett eignen sich besser für Unternehmen, die hohe Effizienz und hohe Präzision anstreben, während horizontale Drehmaschinen für ihre Wirtschaftlichkeit und einfache Bedienung bekannt sind. Bei der Auswahl der Ausrüstung sollten Unternehmen ihre eigenen Produktionsanforderungen und Budgets kombinieren, um die beste Beschaffungsstrategie zu formulieren und maximale Produktionsvorteile und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Verwandte Suche